Künstliche Intelligenz (KI) wird heute standardmässig von Versicherungen, Banken, Krankenkassen uvm. eingesetzt. KI hilft bei Fragen und Problemen, rund um die Uhr, mehrsprachig und sicher. Auch im Rettungswesen wird KI zunehmend Disponenten entlasten und die Kommunikation mit der Bevölkerung verbessern. Erfahren Sie, wie und wo auch Ihre Organisation schon heute davon profitieren kann.
Im Rettungswesen, wo Effizienz, Präzision und Bürgernähe hohe Priorität haben, beginnt mit KI gerade eine neue Ära in der Digitalisierung der Notrufzentralen. Ziel ist es, die Zentralen zu entlasten und Telefonleitungen stets freizuhalten. Wie das geht? Indem KI-basierte Systeme die Mitarbeitenden bei allen nicht akuten und nicht bedrohlichen Anliegen unterstützen.
Führende KI-Lösungen können heute menschenähnlich und auch angemessen empathisch kommunizieren. Sie verstehen Kontexte in allen gängigen Sprachen (auch in Schweizerdeutsch) und können im natürlichen Dialog auch menschenähnlich Antworten liefern oder den passenden nächsten Schritt anbieten. Es ist beeindruckend wie schnell sich die Technologie in den letzten Jahren von wenig hilfreichen FAQ-Chatbots hin zu beeindruckenden KI-Sprach-Agenten entwickelt hat.

KI im Einsatz – an fünf Praxisbeispielen
Wir können Ihnen heute mit sicheren KI-Lösungen klare Mehrwerte liefern, konform zu den gesetzlichen Bestimmungen und dem Datenschutz. Wie das geht, erläutern wir im Fachbeitrag des Schweizer Blaulicht Magazins.

Fazit: KI eröffnet faszinierende Möglichkeiten
Eins ist klar: Der Mensch steht immer im Mittelpunkt. In Notsituationen ist immer ein menschlicher Kontakt gefragt. Aber KI kann sicherstellen, dass Disponenten auch immer erreichbar sind und ausreichend Zeit haben. Die Zukunft der Notrufzentralen liegt deshalb in einem intelligenten Zusammenspiel von Mensch und KI. KI wird die Mitarbeitenden zunehmend im Hintergrund unterstützen und entlasten. Die Technologie eröffnet richtig eingesetzt ein breites Spektrum an Möglichkeiten sowohl in der Akuthilfe als auch in der Aufklärung und Prävention.

Lassen Sie uns über die neuen Möglichkeiten für ein modernes, effizientes und resilientes Rettungswesen sprechen: über die dringende Entlastung der Zentralen mit modernen, sicheren und praxiserprobten KI- und Hotline-Lösungen.
Ich würde Ihnen gerne mit Rat und Tat weiterhelfen. Buchen Sie gleich Ihren kostenlosen Video-Call.